Ratgebertexte
- Details
Kinderlos und ledig – das ist in Deutschland weitverbreitet. Wer seinen Nachlass nicht regelt, begünstigt Eltern und Geschwister
- Details
Geringverdiener stocken ihr Einkommen häufig mit Minijobs auf. Dabei müssen einige Regeln beachtet werden
- Details
Der Erbvertrag ist eine Alternative zum Testament – nicht nur unverheiratete Paare können sich so absichern
- Details
Frauen, die sich vor allem um die Familie kümmern, sind im Alter oft arm. Das muss nicht so sein, wenn sie vorausschauend planen
- Details
Wer das Auf und Ab an der Börse leid ist, kann seine Anlagen verkaufen. Das ist aber nicht immer sinnvoll.
- Details
In Zeiten, da Bargeld seltener wird, ist es schwieriger, Kinder an Finanzthemen heranzuführen. So kann es gehen.
- Details
Erwerbstätige können zusätzlich zu Ihrem Lohn auch Rente beziehen. Was es dabei zu beachten gilt.
- Details
Das Chargeback-Verfahren sichert Verbraucher ab. Sie bekommen ihr Geld zurück, wenn sie etwa eine Ware nicht erhalten haben.
- Details
Die rechtliche Auflösung eines Lebens stellt hohe Anforderungen. Unterstützung bieten Bestattungsunternehmen - auch schon vor dem Tod.